(vgl. LEUDERS, HUßMANN, BARZEL & PREDIGER 2011)
- Sinnstiftendes Lernen - Lebensweltbezug
- Verstehensorientiertes Lernen – kognitive Aktivierung von Vorstellungen und Wissen
- Eigenaktives Lernen – Lernen mit Kopf-Herz-Hand
- Differenzierung und Vielfalt – gestufte Schwierigkeiten, Parallelaufgaben, offene Aufgaben, Checklisten
- Nachhaltiges Lernen – zentrale Lerninhalte werden unter aktiver Beteiligung systematisiert und gesichert
Kernprozesse beim Lernen im Lernbüro
